Endlich wieder Zinsen! Aber Vorsicht: Diese Gefahren lauern in 2023 für dein Geld!

Die Freude über steigende Zinsen und eine sinkende Inflation ist groß, aber ein genauerer Blick zeigt: Dein Geld ist weiterhin in Gefahr. Welche Gefahren drohen und wie du dein Geld in diesem Jahr schützen kannst, erfährst du hier.


Zinsen steigen – und trotzdem verlierst du Geld

Aktuell bieten Banken wieder bis zu 2 % Guthabenzinsen – endlich ein Ende der Negativzinsen! Doch das Problem bleibt:

  • Selbst wenn die Inflation auf 4 % sinkt, bleibt dein Geld real gesehen weniger wert.
  • Nach Abzug der Inflation (und möglicherweise anfallender Steuern) ergibt sich ein negativer Realzins – dein Vermögen schmilzt weiter dahin.

Fazit: Auch mit Zinsen auf deinem Tagesgeldkonto wächst dein Vermögen nicht. Im Gegenteil: Es verliert an Kaufkraft.


Was kannst du dagegen tun?

Der Schlüssel liegt in einer durchdachten Finanzstrategie. Hier ein Überblick über die wichtigsten Schritte:

1. Finanzplanung ist Lebensplanung

Eine kluge Finanzplanung hilft dir, dein Geld gezielt arbeiten zu lassen. Dazu gibt es verschiedene Anlagemöglichkeiten – jede mit Vor- und Nachteilen.

  • Du musst nicht jedes Detail selbst kennen.
  • Arbeite mit einem kompetenten Berater, dem du vertrauen kannst.

Achtung: Vermeide „Produkte der Woche“, die oft von Banken oder Vermittlern angeboten werden. Diese sind häufig teuer und primär im Interesse des Verkäufers.


2. Lass dein Geld nicht allein

Die Welt verändert sich ständig – Zinsen, Inflation, Märkte und politische Konflikte beeinflussen dein Vermögen.

  • Hast du keine Zeit oder Lust, dich selbst um alles zu kümmern? Beauftrage einen verlässlichen Finanzberater.
  • Wichtig: Dein Berater sollte dich regelmäßig informieren und nur dann Geld verdienen, wenn auch dein Vermögen wächst.

3. Überprüfe deine bestehenden Anlagen

Viele Menschen haben bereits diverse Finanzprodukte:

  • Betriebliche Altersvorsorge, Riesterverträge oder Bausparpläne
  • ETFs, Lebensversicherungen oder Immobilien

Doch: Passen diese Anlagen noch zu deinen Zielen?
Ein zertifizierter Finanzplaner kann dir helfen, alle „Mosaiksteine“ zu einem klaren Gesamtbild zusammenzufügen.


4. Simulationen machen Entscheidungen einfacher

Moderne Tools erlauben dir, konkrete Szenarien durchzurechnen:

  • Wie entwickelt sich dein Vermögen bei einer Inflationsrate von 4 % in den nächsten 5 Jahren?
  • Was passiert, wenn die Aktienmärkte um 30 % einbrechen oder steigen?
  • Wie wirken sich steigende Immobilienzinsen auf deine nächste Anschlussfinanzierung aus?

Solche Analysen schaffen Klarheit und Sicherheit für deine Entscheidungen.


Zusammenfassung

Lass uns die wichtigsten Punkte noch einmal auf den Punkt bringen:

  • Die aktuellen Zinsen allein lösen dein Problem nicht.
  • Die hohe Inflation bleibt eine Bedrohung für dein Vermögen.
  • Geldanlage macht nur dann Sinn, wenn du langfristig mehr Rendite erzielst als die Inflationsrate.
  • Ein klarer Finanzplan und regelmäßige Überprüfung deiner Anlagen sind unverzichtbar.
  • Suche dir einen Experten, der dir langfristig zur Seite steht – statt auf kurzfristige Trends zu setzen.

Finanzplanung ist Lebensplanung! Setze jetzt die richtigen Schritte, um dein Geld zu schützen und langfristig erfolgreich zu investieren.


Noch Fragen oder Interesse an einer individuellen Finanzstrategie? Melde dich bei uns – wir unterstützen dich gern!