Die Immobilienbranche erlebt turbulente Zeiten. Die Zinsen für Baufinanzierungen sind stark gestiegen, die Preise für Immobilien schwanken, und viele Menschen fragen sich:
- Stehen wir vor einer Immobilienblase?
- Werden die Preise bald drastisch fallen?
- Sollte ich jetzt noch eine Immobilie kaufen oder besser abwarten?
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Marktsituation und helfen dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Gibt es eine Immobilienblase in Deutschland?
Das Wort „Immobilienblase“ löst bei vielen sofort Panik aus. Doch bevor wir uns von Schlagzeilen und Untergangsszenarien leiten lassen, ist es wichtig, die Fakten zu betrachten.
📌 Eine Immobilienblase liegt vor, wenn:
✔ Die Immobilienpreise über einen längeren Zeitraum unverhältnismäßig stark steigen.
✔ Diese Preissteigerungen nicht mehr durch Angebot und Nachfrage begründet sind.
✔ Viele Käufer spekulieren und Immobilien überbewertet sind.
✔ Ein plötzlicher Einbruch des Marktes droht.
💡 Fakt ist:
- Die Immobilienpreise sind in den letzten zehn Jahren stark gestiegen.
- Doch von 2000 bis 2010 stagnierte der Markt in Deutschland – teils gab es sogar Preisrückgänge.
- Eine pauschale Aussage für ganz Deutschland ist schwer, denn der Immobilienmarkt ist stark regional geprägt.
Wichtige Fragen, die du dir vor einem Kauf stellen solltest:
✅ Willst du die Immobilie selbst nutzen oder als Kapitalanlage erwerben?
✅ In welcher Lage befindet sich das Objekt?
✅ In welchem Zustand ist die Immobilie?
✅ Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in der Region?
Warum ist der Arbeitsmarkt so wichtig?
Dort, wo Menschen langfristig Arbeit finden, wollen sie auch wohnen. Das bedeutet: In wirtschaftlich stabilen Regionen ist ein starker Preisverfall unwahrscheinlich.
Studie von empirica: Keine akute Immobilienblase in Deutschland
Das unabhängige Forschungs- und Beratungsinstitut empirica kommt zu dem Schluss, dass in den meisten Regionen Deutschlands keine akute Immobilienblase besteht. Zwar gibt es lokale Unterschiede, aber von einem flächendeckenden Preisabsturz kann derzeit keine Rede sein.
Steigen oder fallen die Immobilienpreise?
Die Meinungen zu dieser Frage gehen weit auseinander. Es gibt sowohl Argumente für weiter steigende Preise als auch für sinkende Preise.
Faktoren, die für steigende Immobilienpreise sprechen:
✔ Steigende Baukosten: Materialkosten, Löhne und Inflation treiben die Preise für Neubauten weiter nach oben.
✔ Wohnungsmangel: In vielen deutschen Metropolen übersteigt die Nachfrage weiterhin das Angebot.
✔ Langfristige Investoren: Wer langfristig plant, für den ist ein Immobilienkauf oft attraktiv, da Sachwerte als Inflationsschutz gelten.
Faktoren, die für sinkende Immobilienpreise sprechen:
❌ Steigende Zinsen: Viele Menschen können sich Kredite nicht mehr leisten – das dämpft die Nachfrage.
❌ Mehr Immobilien im Angebot: Makler berichten, dass es so viele Immobilienangebote wie seit Jahren nicht mehr gibt.
❌ Anschlussfinanzierungen könnten problematisch werden: Wer vor 8–10 Jahren mit kurzer Zinsbindung finanziert hat, muss bald zu deutlich höheren Zinsen verlängern. Das könnte zu mehr Verkäufen und Zwangsversteigerungen führen.
👉 Fazit:
- In Metropolregionen und bei Neubauten dürften die Preise stabil bleiben oder weiter steigen.
- In strukturschwachen Regionen und bei Bestandsimmobilien könnte es Preisrückgänge geben.
- Käufer haben aktuell eine stärkere Verhandlungsposition!
Was passiert mit den Zinsen für Baufinanzierungen?
In den letzten zwölf Monaten haben sich die Zinsen verdreifacht bis vervierfacht. Wer eine Finanzierung über 400.000 Euro aufnimmt, zahlt heute über 1.000 Euro mehr pro Monat als noch vor einem Jahr.
💡 Die große Frage: Geht das so weiter oder stabilisieren sich die Zinsen?
Faktoren, die für weiter steigende Zinsen sprechen:
🔼 Hohe Inflation: Die Europäische Zentralbank (EZB) muss weiter gegensteuern.
🔼 Schwacher Euro: Um die Währung zu stabilisieren, könnte die EZB die Zinsen weiter anheben.
🔼 Internationale Zinspolitik: Die USA haben ihre Leitzinsen stark erhöht – Europa könnte nachziehen.
Faktoren, die für stabile oder sinkende Zinsen sprechen:
🔽 Hohe Zinsen belasten die Wirtschaft: Unternehmen und Privatpersonen müssen höhere Kreditzinsen zahlen – das bremst das Wachstum.
🔽 Politischer Druck: Länder wie Italien, Frankreich und Griechenland könnten sich stark steigende Zinsen nicht leisten – das könnte die EZB bremsen.
🔽 Staatliche Maßnahmen: Falls es zu einer Wirtschaftskrise kommt, könnte die EZB die Zinsen stabil halten oder sogar senken.
Was bedeutet das für Immobilienkäufer?
👉 Lange Zinsbindungen sind aktuell kaum teurer als kurze! Eine Finanzierung über 15, 20 oder 30 Jahre bietet Planungssicherheit.
👉 Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren nutzen: Falls die Zinsen in Zukunft sinken, kannst du den Kredit umschulden.
Sollte ich jetzt eine Immobilie kaufen oder lieber abwarten?
Diese Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab:
Kauf kann sinnvoll sein, wenn…
✅ Du langfristig planst (z. B. als Eigennutzer).
✅ Du eine günstige Finanzierung mit langer Zinsbindung sicherst.
✅ Die Immobilie in einer stabilen Region liegt.
Abwarten könnte besser sein, wenn…
❌ Du unsicher bist, wie sich deine finanzielle Situation entwickelt.
❌ Du spekulieren willst – kurzfristige Wertsteigerungen sind unsicher.
❌ Du auf weiter fallende Preise hoffst (vor allem in strukturschwachen Regionen).
💡 Entscheidend ist, dass du deine monatlichen Belastungen genau kalkulierst und realistisch einschätzt, was du dir leisten kannst und willst!
Fazit: Immobilienmarkt im Umbruch – Chancen für Käufer!
📌 Eine Immobilienblase ist in Deutschland derzeit nicht zu erkennen.
📌 Die Preise könnten in manchen Regionen fallen, in anderen stabil bleiben oder steigen.
📌 Zinsen sind stark gestiegen – eine langfristige Zinsbindung bietet Sicherheit.
📌 Käufer haben wieder mehr Verhandlungsmacht und sollten ihre Optionen genau prüfen.
📢 Tipp: Informiere dich regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen und nutze Expertenwissen, um die richtige Entscheidung zu treffen!
🔔 Bleibe neugierig, werde finanzschlau und folge meinem Podcast für noch mehr wertvolle Finanz-Insights!